(pen). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „sperrangelweit – digitaler Raum für emanzipierte Zwischenrufe“ spricht Rechtsanwältin für Arbeits- und Anti-Diskriminierungsrecht Friederike Boll am Montag, 20. November, ab 18 Uhr über das Phänomen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, ihren menschlichen und betrieblichen Folgen, die rechtlichen Grundlagen und erprobten Handlungsstrategien für einen sicheren Umgang für alle Beteiligten.
Boll ist Mitbegründerin der Kanzlei „geRechtsanwältinnen“ und auf das juristische Vorgehen gegen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität spezialisiert. Seit vielen Jahren arbeitet sie intensiv zum Themenfeld Sexuelle Belästigung.
„sperrangelweit“ ist eine Veranstaltungsreihe für Gleichstellung und Feminismus im Ennepe-Ruhr-Kreis. Im Interesse aller will sie den Blick für gesellschaftliche Veränderungen weit öffnen und diese mit spannenden Impulsen beflügeln.
Gastgeberinnen sind die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, die Demografiebeauftragte der Kreisverwaltung mit dem Netzwerk W(iedereinstieg) sowie die Agentin für Diversität des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen.
Die Veranstaltung findet online auf „Zoom“ statt und ist kostenlos. Interessierte melden sich per E-Mail mit dem Betreff „sperrangelweit“ an. Die E-Mail-Adresse lautet gleichstellungsstelle@hattingen.de.
(17.11.2023 – Pressestelle EN-Kreis)